Über mich

Ich, Anna Stadelmann, bin dipl. Pflegefachfrau HF Bereich Psychiatrie sowie Fachfrau in pferdegestützter Therapie DAS.

Nach mehrjähriger Tätigkeit im ambulanten Setting in der psychiatrischen Spitex wage ich den Sprung in die Selbstständigkeit. Durch mein breit gefächertes Fachwissen sowie meine bodenständige, humorvolle und zugängliche Art begleite ich Menschen möglichst individuell auf ihrem Lebensweg.

Als Ausgleich zur Arbeit bin ich im Reitstall oder in den Bergen anzutreffen.


Aus- & Weiterbildung

Ausbildung 


2022 Leadership Zertifikat, Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung

2020 DAS HES-SO in pferdegestützter Therapie, Freiburger Fachhochschule

2015 Diplomierte Pflegefachfrau HF Psychiatrie, Luzerner Psychiatrie

2011 Fachangestellte Gesundheit EFZ

Weiterbildung Mensch

  • 2023 ENSA Ersthelfer
  • 2022 Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen
  • 2020 Psychiatrische Pflege und Betreuung innerhalb KLV verantworten
  • 2018 Achtsamkeit als Haltung und Methode in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
  • 2018 Recovery praktisch!
  • 2017 Selbstmitgefühl und Mitgefühl
  • 2017 Fachkurs wissenschaftliches Arbeiten – reflektierte Praxis
  • 2013 Aggressionsmanagement Basiskurs
  • 2010 Kinästhetik Modul 1 & 2, Schwerpunkt Geriatrie
  • 2009 Basale Stimulation in der Pflege


Sowie verschiedenste Fachweiterbildungen im Bereich der ambulanten psychiatrischen Pflege.

Weiterbildung Pferd

  • Bodenarbeitskurs bei Franco Gorgi, www.gorgi.ch
  • Longieren bei Babette Teschen, www.babette-teschen.de
  • Parelli Level 1 & 2, www.parelli-instruktoren.com
  • Kurs EBEC bei Andrea Kutsch, www.andreakutschakademie.com
  • Grundlagen Kinesiologie am Pferd, www.kinesiologie-uw.ch 
  • Freizeitreitabzeichen Silber vom Schweizer Freizeitreiterverband, www.sfrv-asel.ch 
  • Brevet vom Schweizerischen Verband für Pferdesport, www.fnch.ch 


Zudem regelmässiges Besuchen von Kursen im Bereich Bodenarbeit und Gymkhana

Mitgliedschaften

Mitglied beim Schweizer Berufsverband Pferdegestützte Interventionen (PI-CH)